•••Ⓠ•••

•••Ⓚontakt

Der Tag der Schöpfung

Lesezeit: | Wörter:


kurz notiert_pt65

Der ökumenische Tag der Schöpfung (ausgetragen von der ACK*) findet seit 2010 jeweils am ersten Freitag im September statt.
Diesmal steht der David-Psalm 36 mit den Versen 5 und 6 im Augenlicht. Spannend. Es geht um die Hilfe des Schöpfers zu seinen Geschöpfen – Mensch und Tier. Gemäß meiner unrevidierten Elberfelder-Übersetzung aus dem Jahre 1871** lauten die 2 Verse so:

(5) O Jehova! In den Himmeln ist deine Güte, und bis an die Wolken deine Wahrheit.
(6) Deine Gerechtigkeit ist gleich Bergen Gottes, deine Gerichte gleich einer großen Tiefe; Menschen und Vieh rettest du, Jehova!

Zugegeben, für jemanden, der noch nie jene ELB-Übersetzung gelesen hat, hört sich das leicht befremdlich und nach schwerer Kost an. Daher hier nochmals eine andere Übersetzungen. Wie wäre es in Englisch? Ich hätte die Gideon-Bibel*** am Start, wo geschrieben steht:

(5) Thy mercy, O LORD, is in the heavens; and thy faithfulness reacheth unto the clouds.
(6) The righteousness is like the great mountains; thy judgments are a great deep: O LORD, thou preservest man and biest.

Selbst wenn man ein Native Speaker ist, liest sich das Englisch etwas seltsam an (und unter der Voraussetzung, dass man sich die Holy Bible noch nie zu Gemüte geführt hat).
Die Ökumene zieht die Luther-Bibel heran, die ich jedoch – aus persönlichen Gründen – ausschließe, deswegen zitiere ich aus einem anderen Hausbestand, einer Version der GNB****:

(6) Herr, deine Güte reicht bis an die Himmel und deine Treue, so weit die Wolken ziehen!
(7) Deine Gerechtigkeit ragt hoch wie die ewigen Berge, deine Urteile gründen tief wie das Meer. Du, Herr, hilfst Menschen und Tieren.

Ja, die GNB ist speziell, auch hier bei diesem Psalm (von David), bei dem der Vers 1 der Vers 2 ist und daher die Verse 5 und 6 die Nummern 7 und 8 bekamen. Am Inhalt ändert das natürlich nichts. Trotzdem, wir brauchen die EÜ***** – die Einheitsübersetzung (sic!) –, die, wie die GNB, den Psalm 36 mit dem Vers 2 beginnt; ihr Inhalt bringt das zutage:

(6) Herr, deine Güte reicht, so weit der Himmel ist, deine Treue, so weit die Wolken ziehn.
(7) Deine Gerechtigkeit steht wie die Berge G*ttes, deine Urteile sind tief wie das Meer.
Herr, du hilfst Menschen und Tieren.

Erstaunlich für mich, nach dem Abtippen, ist der nahezu gleiche – eher: ein ähnlicher – Wortlaut der GNB und der EÜ. Das hätte ich nicht vermutet.
Eine habe ich indes noch. Und zwar die CSV-Version****** der ELB (Elberfelder) – hier ebenfalls 6+7 –, bei denen die zwei Psalmverse so dargelegt wurden:

(6) HERR! An die Himmel reicht deine Güte, bis zu den Wolken deine Treue.
(7) Deine Gerechtigkeit ist gleich Bergen G*ttes, deine Gerichte sind eine große Tiefe; Menschen und Vieh rettest du, HERR.

Das genügt [für hier und heute], würde ich sagen. Mein persönlicher Favorit ist – und das überraschte mich –, im Hinblick auf diese beiden Verse, die CSV-Bibel aus Hückeswagen. Ich habe sie als Pocket-Ausgabe (14,2 × 9,6 cm) daheim und bei längerer außerhäuslicher Abwesenheit dient sie mir als Wegbegleiter, manchmal auch bei kurzen Trips. Sie ist handlich und super leicht. Ich liebe diese Edition für unterwegs (abg*ttisch).

Der Mehrwert des kurzen Eintrags könnte beileibe gegen Null gehen, denn das ist bereits der letzte Absatz. Ich wollte einfach mal wieder was ›Religiöses‹ posten. Zum Tag an sich habe ich keinen Bezug, aber der Name gefällt mir und die Idee dahinter (sowieso); die Jahreszählweise allerdings nicht. Daher (›unzeitlos‹): Einen schönen 12. Elul 5785 (5. September 2025) + natürlich ein Schabat Schalom!

PS: Die Weltschöpfung fand am 24. auf den 25. Elul (1 AM = 22./23.08.3759/60 AD) statt; bei (großem) Interesse, hier einst erwähnt: Der zweite Tod des Adam HaRischon.

___
* Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen in Deutschland; Eintrag zum Tag der Schöpfung 2025:
 https://www.oekumene-ack.de/themen/glaubenspraxis/oekumenischer-tag-der-schoepfung/2025,
** Unrevidierte Elberfelder Übersetzung von 1871. Altes Testament.
Online-Quellen (Frakturschrift): http://martin-arhelger.de/bibel/AT_1871.pdf;
https://drive.google.com/file/d/16fI3rsNs8sCwZireu4meowhMWvvure65/view
.
*** The Gideons International. The National Publishing Co., 1961.
**** Die Gute Nachricht, Sonderauflage aus dem Lingen-Verlag ohne Jahresangabe und ISBN.
Genau diese GNB-Ausgabe zog ich im Übrigen zur ersten Bibel-Lese im Alter von 13 Jahren heran.
***** Verlag Katholisches Bibelwerk, Stuttgart, 9. Auflage 2001, ISBN 3-460-32031-1.
****** Elberfelder Übersetzung, CSV-Verlag Hückeswagen, 2. Auflage 2015, ISBN 978-3-89287-045-6.

Kommentare