Berater@Verwalter – AW WP: T3/Snow
S P O I L E R:
Des Verwalters allerneueste Technikspielerei, das Gerät zur Aufzeichnung seiner E-Mails via Stimmeingabe, könnte ihm irgendwie und irgendwann einmal zum Verhängnis werden – irgendwo in der Zukunft, außerhalb des Sachsenlands, fern ab vom Odenwald oder gar im Hauptstadtmoloch.
Verwendete Akronyme:
DV = Die Verwalterin (MeiTe = ›Meine Teuerste‹ / LAG v. VW)
VW = Der Verwalter (Todd aus dem Odenwald / LAG v. DV)
Des Verwalters AntWort:
Von: Toddy [mailto:toddy@dbdv.de]
Gesendet: Freitag, 31. Januar 2025 09:00
An: tony@dbdv.de
Cc: kontakt@dbdv.de
Betreff: AW: WP: T3/Snow
Hochverehrter Großwesir der politischen Realität, Tony,
ich habe dein literarisches Meisterwerk mit einem Glas Wasser (weil nüchtern sollte man das nicht lesen) und einer Portion Reibekuchen mit Senf (weil Ketchup einfach nicht geht) genossen. Und was soll ich sagen? Ich bin erleuchtet. Oder verwirrt. Oder beides gleichzeitig.
Willkommen in der politischen Quantenphysik, wo die Partei Die PARTEI gleichzeitig tot und lebendig ist, das Wahlprogramm ein Scherz und doch bitterer Ernst und das einzig Wahre an dieser Mail die Tatsache ist, dass ich jetzt Lust auf einen italienischen Likör habe (und Kokain ... oder Heroin? Oder beides).
Aber gut, Schritt für Schritt. Wirtschaft? Kinderarbeit-Rebranding? Warum nicht gleich das Ministerium für ›Industrielle Nachwuchsförderung‹ gründen? Oder noch besser: Die Gewerkschaften mit ins Boot holen und Tarifverträge für Sechsjährige aushandeln. Mindestlohn 0,50 € pro Stunde und einen Lolli nach getaner Arbeit – wir müssen ja schließlich die Anreize setzen.
KI? Ein Treffen zwischen Donald T. und einem chinesischen Datenkraken? Du weißt, wie man Spannung aufbaut. Das ist wie ein Gipfeltreffen zwischen Berlusconi und Kim Jong-un – viel Show, wenig Substanz und am Ende gewinnt keiner, aber alle tun so, als hätten sie es. Oder eher wie Godzilla gegen King Kong, nur mit weniger Muskeln, aber dafür mehr Narzissmus. Und wenn Elon Musk nicht eingeladen ist, muss ich leider absagen – wer soll sonst während des Meetings freundlich grüßen und in den Raum twittern (oder eher X-en), dass er alles scheiße findet?
Energie? AKWs in der Antarktis – mutig! Ich sehe da Potenzial für eine neue Netflix-Dokumentation: ›Nazis, Pinguine und der atomare Super-GAU‹ (nicht zu vergessen die Illuminaten, die uns von einer riesigen Eismauer aus beobachten). Würde ich mir anschauen. Und falls das nicht klappt, einfach das ewige Eis als natürliche Kühlflüssigkeit nutzen. Greenwashing und so.
Innere Sicherheit? Ich bin voll bei dir. Öffentlich-rechtliche Medien raus aus dem Internet! Lasst sie doch wieder auf Papyrus schreiben oder per Brieftaube senden – dann gibt’s wenigstens keine Kommentarspalten mehr und falls es unbrauchbar ist oder verschwinden soll, kann man es ganz einfach zerbröckeln; so spart man sich ebenfalls die Kosten des Schredderns. Vielleicht können wir auch gleich eine neue Nachrichtensendung einführen: ›Aktuelle Stunde auf VHS‹, erhältlich per Postversand mit zwei Wochen Verzögerung – witzig wird’s, wenn die Kassette kaputt ankommt.
Verkehr? Deine Analyse ist bestechend logisch: keine Züge, keine Verspätungen. Ich frage mich, warum wir das nicht schon längst mit dem Gesundheitswesen umgesetzt haben. Keine Krankenhäuser, keine Wartezeiten. Keine Lehrer, keine Schulprobleme. Keine Politiker, keine Korruption. Kein Elon Musk, kein ..., warte mal, egal. Genial.
Bildung? Der Weihnachtstisch ist ein philosophisches Mysterium. Ein Tisch ist ein Tisch ist ein Tisch, außer an Weihnachten, dann ist er ein heiliger Ort für fettiges Essen und unbequeme Familiengespräche. Ich verstehe deine Abneigung. Lass uns das Thema schnell wieder vergessen.
Gesundheit? Tabak und Alkohol in keiner Kombination? Sowas geht nicht! Wir sollten noch weitergehen und Steuerfreiheit für alles fordern, was in einer schlechten Nacht in einer schäbigen Bar konsumiert wird. Billigbier aus Plastikflaschen? Geschenkt. Was sind schon Leberzirrhose und Lungenkrebs gegen die Freiheit, sich hemmungslos selbst zu zerstören?
Rente? Drei Säulen: Erbe, Flaschensammeln, Tafel. Ich applaudiere dir. Eine vierte Säule könnten wir noch hinzufügen: ›Hoffnung auf einen Lottogewinn‹. Aber das wäre dann wohl zu optimistisch.
Armut? Das würde ich einfach ignorieren. Hat ja bei anderen Problemen auch schon geklappt. Der Klimawandel ist doch sowieso nur eine Erfindung der Öko-Mafia, und wenn wir alle nur fest genug daran glauben, dass es uns gut geht, dann geht es uns auch gut. Selbsthypnose für den Wirtschaftsaufschwung – das könnte was werden.
Und jetzt zum Höhepunkt, dem Final Boss dieser Mail: die Drogenpolitik. Kokain als Gegengewicht zu Cannabis – da sage noch mal einer, die PARTEI hätte keine visionären Ansätze. Ich schlage vor, dass wir das Prinzip weiterdenken: Crack für die Steuerberater, LSD für die Kulturschaffenden (Künstler), Speed für die Büroangestellten. Ritalin für alle Schüler. Und was ist mit Heroin? Da bin ich ganz bei dir. Wennschon, dennschon. Legalize it all! Wer will eine Welt, in der Junkies weiterhin diskriminiert werden? Dann lieber eine Gesellschaft, in der alle gleichmäßig zugedröhnt sind.
Kurz gesagt: Tony, du hast mir den Tag gerettet. Oder ruiniert. Ich bin mir nicht sicher. Jedenfalls bin ich jetzt in einer Existenzkrise und brauche dringend eine Zigarette ..., oder einen Schnaps ..., oder Koks? Ach, eine Vanilla Coke reicht, falls es die bereits damals gab. Ich werde das recherchieren.
DV: Düh, Töddie?
VW: Ja, MeiTe.
DV: Luschd off Frühschobbn?
VW: Das wäre das dritte Mal in der Woche.
DV: Wir müssn späder noch off diesche Wohldädischgeidsveranschdaldung.
DV: Luschd off Frühschobbn?
VW: Das wäre das dritte Mal in der Woche.
DV: Wir müssn späder noch off diesche Wohldädischgeidsveranschdaldung.
VW: Oh, in der Tat. Die hätte ich fast vergessen. Holt uns jemand vom Bundesfahrdienst ab?
DV: Nor, was glaubschd du denn?
VW: Wer kommt diesmal?
DV: Wadde. Am Moohndaach wars die Mays Mandy, am Middwoch ihre Schwesder, die Marcy. Endweder die Fays Femmy oda der Roys Ronny.
VW: Der Ronny fährt nur an Ruhetagen.
VW: Wer kommt diesmal?
DV: Wadde. Am Moohndaach wars die Mays Mandy, am Middwoch ihre Schwesder, die Marcy. Endweder die Fays Femmy oda der Roys Ronny.
VW: Der Ronny fährt nur an Ruhetagen.
DV: Du verwechselschd den middn Rays Riggo.
VW: Ronny Roy, Riggo Ray. Warum enden alle Namen mit einem Ypsilon? Weswegen? Weißt du das?
DV: Riggö schreibschd sisch mit nem ›o‹ am End, du Vochl! Dengschd du eischndlisch och eiin mal nach, Töddie, bevor du blubberschd?
VW: Verzeihe, MeiTe. Machst du mir dann ein Radler auf?
DV: Wie heischd des nochema?
VW: Bitte.
VW: Ronny Roy, Riggo Ray. Warum enden alle Namen mit einem Ypsilon? Weswegen? Weißt du das?
DV: Riggö schreibschd sisch mit nem ›o‹ am End, du Vochl! Dengschd du eischndlisch och eiin mal nach, Töddie, bevor du blubberschd?
VW: Verzeihe, MeiTe. Machst du mir dann ein Radler auf?
DV: Wie heischd des nochema?
VW: Bitte.
DV: Rischdisch.
VW: Bidde.
VW: Bidde.
DV: Nor siehsde, gehd doch. Wie emmer middn Strohhalm un dem Schirmschen?
VW: Ich trinke es heute direkt aus der Flasche.
DV: Des duhsde nüschd, du Plinse! Du nimmschd ma scheein den Steingruch, wie eh un je. Jessesmaria. Mein Godd Walder! Alles muss mer den vorbeedn.
DV: Des duhsde nüschd, du Plinse! Du nimmschd ma scheein den Steingruch, wie eh un je. Jessesmaria. Mein Godd Walder! Alles muss mer den vorbeedn.
VW: Schon gut, MeiTe. Echauffiere dich nicht. Ich werde den Steinkrug nehmen.
DV: Hör hald eiin mal auf misch, Dieschor. Isch meens ja nur guud mid dir. Manschma gomm isch mir vor wie dei Muddi. Un jedschd lass losmachn, mei Liebor.
VW: Losmachen?
DV: Oor, isch wer bleede! Komm mal aus den Buschen und schwing dei Hachschen her, du Hirnie! Abber pronndoo, ... mei, du machschd misch gans wuschisch, ...
VW: Losmachen?
DV: Oor, isch wer bleede! Komm mal aus den Buschen und schwing dei Hachschen her, du Hirnie! Abber pronndoo, ... mei, du machschd misch gans wuschisch, ...
Du hast sie gehört? Hast du, oder? Verstanden auch? Ich hoffe doch mal nich..., ach, egal.
In diesem Sinne: Auf Wirsing, auf Wahnsinn, auf die PARTEI und auf Reibekuchen ohne Ketchup.
Peace!
Todd
— End of Message —
Kommentare
Abonnieren
Kommentare zum Post
(
Atom
)
HINWEIS: Durch das Hinterlegen eines Kommentars werden deine jeweiligen Daten hier im Weblog und somit bei Google gespeichert (siehe Datenschutzerklärung). Nach dem Einstellen des Kommentars wirst du ggf. eine E-Mail bekommen; dennoch: Deine Daten werden nicht an Dritte weitergegeben noch anderweitig missbraucht und dienen nur zur Kontaktaufnahme.