•••Ⓠ•••

•••Ⓚontakt

Berater@Verwalter – WP: T4/Bld.

Lesezeit: | Wörter:

V-Theorie (Pt. 13g)
VoRsIcHtbitte die FAQs lesen!
(alle Teile auf einen BKlick, die Neuesten oben)

Verwendete Akronyme:
DB = Die Beraterin (Sam aka. T. v. Lamechs & Azura / ›Betty‹)
BR = Der Berater (Tony aka. Hl. Antonius der Große / ›Anton‹)

Erwähnte Personen:
Toddy = Todd aus dem Odenwald (Der Verwalter / ›Habib‹)
Sam = Sambethe, T. v. Lamechs & Azura (Die Beraterin)
MeiTe = ›Meine Teuerste‹ (Die Verwalterin / LAG v. Toddy)
Tony = Heiliger Antonius der Große (Der Berater)

Die Korrespondenz:
Gesendet: Sonntag, 02. Februar 2025 01:03
Betreff: WP: T4/Bld.

Zum Anhören bitte hier klicken:  (Falls Abspiel nicht möglich: Klick zum Direktlink)

Todd, es gibt viel zu tun!

Vorweg: Nahezu leere Ketchup-Tuben werden im Paradiesgarten von Geckos ausgeschleckt. Sie nennen es, wie die Figur des Arthur Eugene Spooner (Jerry Stiller) aus der Serie ›King of Queens‹, ›Catsup‹*. Die größeren Reptilien präferieren dagegen den althergebrachten Begriff ›Ketsiap‹ und machen daraus Kleinholz. Wir dagegen, sollten über die Würzsoße nicht mehr fabulieren. Und weder Sam noch MeiTe dürfen davon jemals etwas in Erfahrung bringen.

Kommen wir lieber zur FDP. Die FDP steht für Bildung – abgekürzt ›Bld.‹, nicht zu verwechseln mit dem ›Bld.‹ für ›Blechdose‹! Mehr FDP, mehr Bildung. You know? Also schauen wir uns doch mal für Spaß deren Bildungsideen an – unsportlicher Weise nur eine, die mich persönlich leicht zum Kochen brachte. Da heißt es nämlich verkürzt in deren WP**, Kinder dürften erst dann in die Schule, wenn sie Deutsch beherrschen. (Zitat von Seite 6: ›Um die Sprachkompetenzen optimal zu fördern, wollen wir bundesweit verpflichtende und altersgerechte Sprachtests für alle Kinder im Vorschulalter.‹) Ernsthaft?  Nun, es steht ja so drin. Dann meinen die das wohl auch so. Wollen wir das Modell mal konsequent durchspielen? Aber sicher wollen wir das. Wie wäre es beispielsweise so: Einmal darf man durch den Test rasseln. Beim zweiten Versuch, im nächsten Jahr, sollte das entsprechende Kind sich allerdings keinen Patzer mehr leisten, denn sonst heißt es (sonst muss es konsequenterweise heißen!): ab in die Förderschule. Mein Bauchgefühl sagt mir bei genauerer Betrachtung jenes hypothetischen Szenarios folgendes: Wie Phönix aus der Asche bedarf es unzähliger neuer Hilfsschulen, inklusive Personal, das – selbstredend – den gleichen Deutschtest erfolgreich zu absolvieren hat, hatte oder zu haben, ... hat. Deine MeiTe, das muss ich dir leider stecken, scheidet somit als Lehrkraft entschieden aus. Der ›dialektische Risikofaktor‹ ist zu groß bei ihr, wenn du weißt, was ich meine – wenn nicht, gehe ich gerne mit einem Satz weiter ins Detail: Ihr bevorzugter Sprachgebrauch zu Hause ist hochgradig ansteckend.

Zwischendurch und apropos: Der Spitzensteuersatz müsste endlich einmal zwingend an die PKV-Gehaltsgrenze angeglichen werden – sprich: betragstechnisch gleichgeschaltet werden. Alles andere ergibt keinen Sinn. Und beides sollte peu à peu heruntergestuft werden. Halt! Warte mal. Einen Augenblick. Die Partei Die PARTEI hatten wir ja bereits abgehandelt. Also bitte vergiss diesen Einschub – es gab ihn niemals.

Weil die FDP, realistisch betrachtet, mit einer erheblichen Wahrscheinlichkeit unter die 5%-Hürde fallen wird, fliegen wir doch mal geschmeidig über ihr WP hinweg. Ich habe dazu schon mal einen ›6-gegen-6-Plan‹ aufgestellt, obwohl ihr WP (nur) sieben römische Punkte aufweist. Nicht anständig, aber der Fairness halber in Ordnung. Sieben lässt sich schlecht teilen und sieben herausstechende Pluspunkte waren mir einer zu viel.

Die positivsten 6 Punkte kurz umrandet:
  • 3-jähriges Moratorium gegen (staatliche) Bürokratie
  • Abschaffung des Solidaritätszuschlags
  • Erhalt des Bargelds
  • Aufarbeitung der Corona-Maßnahmen
  • Aufhebung des Verbrennerverbots
  • Auslaufen des Heizungsgesetzes

Die negativsten 6 Punkte abgesteckt:
  • Forschung in wissenschaftlichen Einrichtungen nicht mehr ausschließlich für friedliche Zwecke, sondern auch für militärische
  • Bürokratiefreies Jahr für Betriebe (= Berichtsfreiheit!)
  • Fracking im Gasfeld vor Borkum
  • Aussetzung des Familiennachzugs für subsidiäre Schutzberechtigte
  • ›Aggressiv gegen Russland‹ (mehr dazu auf Seite 46 bei Interesse)
    Btw. ein Zitat von Seite 48: ›Putins Russland ist unser Gegner.‹ Das klingt sich so an, als ob die ›Annalenus Baerbocus‹ da ein wenig mitgewirkt hätte; Stichwort (Zitat Annalena): ›We are fighting a war against Russia‹***. Aja. Genau.
  • Alles für Israel und eine Zweistaatenlösung
    Btw.: Israel will keine Zweistaatenregelung. Das sollte mittlerweile auch der letzte Schnulli begriffen haben.
Noch ein paar dagebrachte Zitate gefällig? Du weißt, du hast keine andere Wahl. Lehne dich also zurück und lasse es über dich ergehen.
Seite 10: ›Die Popkultur ist mehr als Unterhaltung. Das kreative Potential der Popkultur ist Mainstream und Innovation in einem. Daher setzen wir uns für einen zeitgemäßen Kulturbegriff ein, der u.a. das Design, Comics und Games einschließt.‹
Übersetzt bedeutet das: Design(s), Comics und Games sollen als Kultur wahrgenommen werden. Wir erinnern uns da an meinen Erguss zu Comic-Heftchen mit dem Wink zur Linken. Ewig gestrig oder ein ganz neuer Bildungsstandard?
Seite 46: ›Die USA bleiben auch nach der erneuten Wahl von Donald Trump als US-Präsident unser engster Verbündeter und Partner.‹
Ah, weiß ich nicht. Fühl ich nicht, … glaub ich nicht.
Seite 47: ›Wir wollen die Bundeswehr zur stärksten konventionellen Streitkraft in Europa machen.‹
Aber keine allgemeine Wehrpflicht, lieber eine ›professionelle Freiwilligenarmee‹ (›aus Aktiven‹). Ich entziehe mich meiner Kommentarpflicht.
Seite 47: ›Staaten wie China und Russland streben eine andere Weltordnung an, in der sie das Völkerrecht und die Menschenrechte untergraben, die Welt in Einflusszonen aufteilen und das Recht des Stärkeren durchsetzen wollen.‹
Der Hauptsatz ist schon schwierig, die Nebensätze deute ich als grenzwertige Meinungsäußerungen. Aber geben wir der FDP noch eine Chance.
Seite 48: ›Autoritäre Staaten wie Russland und China versuchen insbesondere Staaten des Globalen Südens in ihren eigenen Einflussbereich zu ziehen, etwa im Rahmen der Erweiterung der BRICS-Staatengruppe.‹
Unter dem ›Globalen Süden‹ versteht man im Übrigen gemeinhin Entwicklungs- und Schwellenländer. Ein schwieriger Terminus, der nicht einmal theoretisch ausdifferenziert ist, womit meine erste Anmerkung ebenso unkritisch ist, wie das gewählte Zitat. Abgesehen davon: Ich wäre dafür, dass Deutschland aus der NATO austritt und sich der BRICS-Staatengruppe anschließt, sofern die natürlich und sogleich danach den Namen in ›BRDICS‹ ändern. Du verstehst den Wortwitz, hoffe ich. Er ist ja offensichtlich – BRD und so weiter. ›Lustiger‹ wäre es, wenn zum Beispiel England und Estland noch beitreten würden, dann könnte man das Bündnis ›BE-ERDICS‹ nennen.

Auf all die anderen Steuerersparnisfantasien und die Steuerreformationsideen gehe ich nicht weiter ein. Nebenbei gefragt: Was ist überhaupt eine Verlustverrechnungsbeschränkung? Weißt du das zufällig? Wie auch immer. Lange deutsche Wortmorpheme turnen mich ab. Wer zu viel Zeit hat, hat zu wenig. Zudem: Bei deren vieler Forderungen frage ich mich ohnehin unentwegt: Was soll das heißen? Oftmals denke ich auch: Wie soll das gehen? Und manchmal höre ich mich laut sagen: Wer soll das bezahlen? Wer hat so viel Geld? Mit anderen Worten: Für meinen Geschmack geistert da eine erhebliche Masse an Imponderabilien in deren WP herum. Doch Unwägbarkeiten, das wissen wir alle, kommen ja niemals alleine daher, mindestens paarweise, eher in Scharen. Wer investiert schon sein Geld in nur eine einzige Immobilie und verhängt darüber hinaus einen Mietdeckel? Wohnungen für alle, plädieren sie. Die Einrichtungen dieser zählen dazu indes nicht, denn die private Wohnsituation ist eine datenrechtliche Kralle und geschützt vor dem Gesetz.
(Gedanke an mich: Inwieweit war der Absatz fassbar?)

Eine grundsätzliche Angelegenheit am Schluss: Haben die nicht erst vor Kurzem regiert? So round about 3 Jahre eurer Zeitrechnung? Warum haben sie das dann nicht umgesetzt, in Teilen wenigstens? Ach ja, stopp. Richtig. Die Koalitionsparteien waren daran schuld. Naive glauben das, die anderen halten die Klappe und gönnen ihnen einen passenden Gesichtsausdruck. Merke an der Stelle: Nur die Hater und die Wahnsinnigen würden diese Schuldzuweisung anzweifeln. Und natürlich die beiden anderen Koalitionspartner, die den Kindergarten zwar nicht betreuten, aber zumindest begleitet haben. Einige Erzieherinnen rollten noch mit den Augen, während andere pädagogische Fachkräfte (m/w/d) das Drama ohne Happy-End bereits abgewunken hatten.

DB: Anton!
BR: Ja, Betty.
DB: Wehe, du schmeißt noch einmal deine leeren Ketchup-Flaschen in den Garten!
BR: Betty, ich betrieb lediglich Feldforschung. Wie die FDP, so bin ich aller Lebtag neugierig, bilde mich stetig fort und bin aufgeschlossen zu radikal...
DB: Halt! Sagtest du gerade FDP? Gibt’s die noch?
BR: Ja freilich, solange der Kubicki stellvertretender Bundesvorsitzender der …
DB: Hör auf! Als ob die FDP im Bundestag sitzen wird. Wer träumt denn davon?
BR: Ich habe dazu keine abrufbare Antwort parat.
DB: Ich gebe dir eine vor: Wie alt war Gauland, als er aus der CDU austrat, und wie alt ist Kubicki aktuell?
BR: Das ist eine Fangfrage, richtig?
DB: Er ist überfällig für einen neuen Anstrich. Ihm rennt die Zeit davon. Und dabei kann er noch so viel bewirken. Außerdem ist er ein leidenschaftlicher Golfer.
BR: Es ist unbestritten, der Kubicki ist ein guter Mann und er spielt Golf, aber: Wohin soll er denn wechseln?
DB: Das hast du jetzt nicht wirklich gefragt!?
BR: Doch, ich denke schon. Hat es was mit dem Golfen auf sich?
DB: Anton, so zu tun, als ob man ein begriffsstutziger Mann wäre, läuft bei mir nicht. Geh einfach in den Garten und räum deinen Müll weg. Und zwar pronto!
BR: Sagtest du gerade ›pronto‹ oder ›pronndoo‹?
DB: Anton! Bring mich nicht auf die Palme. Heute ist Sonntag.
BR: Sonntag? Echt? Das kann nicht sein. Ich war so auf Jom Scheni.
DB: Es ist Jom Rischon, wenn ich sage, dass es Jom Rischon ist. Ist das klar!?
BR: Glasklar. Entschuldige. Das Wahlprogramm hat mir das Gefühl von Zeit geraubt.
DB: Quassele nicht dumm herum, Anton. Mach dich lieber schleunigst vom Acker. Und wehe, ich sage dir, wehe, du trödelst.
BR: Kann Kenny vielleicht mitkommen?
DB: Nein! Du wirst den Dreck schön alleine beseitigen.
BR: Och menno.
DB: Anton, es klatscht gleich. Ich hab langsam deine Faxen dicke. Schwing deine Hammelbeine hinfort.

Todd, sorry, die Mutti meckert, der Garten ruft. Ich habe da noch eine kleine Sauerei aufzuräum…

DB: Admon Efrajim ben Admon!!!

Nie gab es mehr zu tun.
Tschypsilon mit Ypsilon.

 

\V/_ Dif-tor heh smusma! Tony _\V/
Feel free to ping me in case you get stuck anywhere ^^!
E-Mail: tony@dbdv.de 
• Website: https://www.dbdv.de/

___
* Catsup  Deutsch: https://www.youtube.com/watch?v=JyqYgCxJ0BM / Englisch: https://www.youtube.com/watch?v=V9cayKsfHjs.
** Das Wahlprogramm 2025 der FDP: https://www.fdp.de/sites/default/files/2024-12/fdp-wahlprogramm_2025.pdf.
*** Beispiellose Beispielhafte Bild- und Tonquelle: https://www.youtube.com/watch?v=TJCj3U33KPI.

— End of Transmission —

Kommentare einblenden