Bilder- und Linkgalerie des Blogs
... das zweite Bild konnte man auf diesen Blog zwei Tage sehen, bis sich das Geheimnis lüftete. Jetzt steht das erste Bild unter der Postvorschlau der Startseite sowie auch nach jedem Artikel. Im Grunde ist das Bild aber bedeutungslos, denn wenn man draufklickt, gelang man nur hier her. Man sollte lieber auf die Bilder drunter klicken, denn damit hat sich alles erklärt.
Trotzdem möchte ich mein 'Winter(rückblicks)geschenk' an (eben mich und vor allem) die Besucher/Leser/mal just Vorbeischauer o.ä. dieser kleinen Blogpräsenz ein wenig erläutern. Also nicht, wie es funktioniert, technisch oder als Benutzer, sondern warum ich das so toll finde.
Um ehrlich zu sein, finde ich es jetzt nicht so prächtig, aber es macht schon ein wenig was her + es ist einfach praktisch, nützlich und wo möglich wird es auch für/in der Zukunft einträglich.
Der Hauptgedanke ist das Zurechtfinden oder allgemein das (Wieder-)Finden von alten Blogposts und überhaupt. Um das zu erklären bzw. eher zu verdeutlichen springe ich mal in drei Rollen. Einmal die eines Besuchers, die eines 'Followers' und zuletzt in die von mir als Schreiberling (des Blogs = Blogger ^^). Also fiktiv gedacht - wäre ich ich (was ich wohl bin) und wäre ich ein Mensch, der zum ersten Mal hier oder öfters vorbeischaut.
Ich als Besucher ... würde von der Ungewohntheit der Umgebung dieser Internetseite
ein wenig an Konfuzius denken, nebst wenn ich selbst Blogger wäre. Will ich mir also aus diesem Wirrwarr irgendwie schnell ein Bild machen, habe ich mich schon mit diesem Weblog auseinanderzusetzen. Das macht natürlich jeder (so ich hoffe im Allgemeinen) wie es ihm gefällt. Blogger hingegen suchen in erster Linie erstmal akribisch nach dem About - dem Über, womöglich dem ersten Eintrag -, vielleicht auch nach einer Labelcloud, die hier einfach mal nicht gezeigt wird. Das wäre nicht schlimm, gäbe es ein ordentlich strukturiertes und zeitliches Archiv, was hier aber nicht nötig erscheint, denn der Blog ist ja quasi überwiegend zeitlos. Wie auch immer, beim Suchen nach der Cloud scheint das abgebildete kleine Snippet passend. Es verschafft einen direkten Überblick über alle Labels (, die man sich normal nur über die Multi-Drop-Down-Navigation - ganz oben links - erkämpfen müsste). Alles was nach dem Klick auf 'Labels' passiert, wäre dann für mich als 'User' okay. Und wenn ich ferner noch auf die anderen Snippets klicke, könnte ich der Internetauftritt in meiner persönlichen Funktion als Human Blogcrawler spielend und nach Belieben wühlend nachkommen.


Ferner oder vielleicht vor allem, ist ein Blog immer so gut wie ein wirkliches Tagebuch, geschrieben mit einem Stift in der Hand auf einen Stück Papier, welches gebunden oder in einem Ringblock einen zugeschriebenen Platz hat. Sind alle Seiten beschriftet, fängt man ein neues Büchlein an. Legt man das beendete Werk aber unbedacht irgendwo hin - womöglich in die letzte Nische der eigenen behausten Örtlichkeit -, wo es für lange Zeit sein Dasein fristen muss, verstaubt oder gar vergammelt, dann hat man zuerst nach dem Buch zu suchen, bevor man im Buch an sich nach etwas Ausschau hält. Ich denke, ich brauche das jetzt nicht weiter ausführen, jeder kann sich das selbst vorstellen.

Und jetzt blicke ich zurück auf das viele Gelaber, das ich hier zu Text gebracht habe. Machen wir's also kurz und banal: Habt Spaß bei den Galerien.
Nachtrag: wie man so etwas bei Blogger umsetzt, erklärt Oliver von 5202.de.
Nachtrag: wie man so etwas bei Blogger umsetzt, erklärt Oliver von 5202.de.
Kommentare
Abonnieren
Kommentare zum Post
(
Atom
)
HINWEIS: Durch das Hinterlegen eines Kommentars werden deine jeweiligen Daten hier im Weblog und somit bei Google gespeichert (siehe Datenschutzerklärung). Nach dem Einstellen des Kommentars wirst du ggf. eine E-Mail bekommen; dennoch: Deine Daten werden nicht an Dritte weitergegeben noch anderweitig missbraucht und dienen nur zur Kontaktaufnahme.