panem et circenses
O  f F t O p I c (Pt. 1)
Zu dieser neuen Reihe brauche ich ähnlich wie bei  Artikeln unter der Flagge "selbstanalyse_pt*", "denkenswert_pt*" und  "bemerkenswert_pt*" keine FAQs, weil das selbsterklärend ist.
[Eher sollte ich mal den Begriff FAQ erklären  :-)]
Brot und Spiele oder panem et circenses. Ja, dem kam ich mal wieder gestern aus Versehen  nach. Wohl auch so ein Grund, warum ich hier nichts geschrieben habe. Mal wieder  ein Abend als Mensch verlebt, frei nach dem Slogan "Fressen, Ficken,  Fernsehen" von Wolfgang Flatz.
[nicht verwechseln mit Eichensohn & Davenstedt - 'wir' haben ja Stil]
[nicht verwechseln mit Eichensohn & Davenstedt - 'wir' haben ja Stil]
Allemal habe ich festgestellt, dass es mir gut  ging, aber auch nu so solala, also im Endeffekt nicht, gemeint: es war äußert  unzufriedenstellend bzw. passender ausgedrückt  unbefriedigend.
Kommetare dürfen folgen, kann ich aber auch gleichsam beantwortet, zumindest den Part des 3ten F's - dem "Fernsehgenuß".
Saubere Sendungen darf mal man mit kritischem Auge betrachten - Podcast sollte auch bald online stehen.
Kommetare dürfen folgen, kann ich aber auch gleichsam beantwortet, zumindest den Part des 3ten F's - dem "Fernsehgenuß".
Saubere Sendungen darf mal man mit kritischem Auge betrachten - Podcast sollte auch bald online stehen.
Das Fernsehen wäre heute auch mal mein Thema im  OfFtOpIc-Bereich. Und so denke ich weiterhin eines der Lieblingshobbies der  Deutschen, auch wenn die Welt hier  sozusagen offtopic was anderes schreibt (wunder mich grad, warum es zu dem  Artikel keine Kommentare gibt?).
Dieser 'jährige' Artikel hier ist dann schon etwas aussagekräftiger.
Dieser 'jährige' Artikel hier ist dann schon etwas aussagekräftiger.
Demzufolge bin ich einer von 3% der Deutschen,  der aus dieser Erhebung heraussticht. Denn ich habe zwar ein TV-Gerät, sogar ein  recht gutes und großes. So ein neumodisch flaches LCD-Teil, aber das ist seit  ca. 1 1/2 Jahren ganz brav in dessen Ursprungskarton verstaut und kam nicht mal  zu WM zum Einsatz.
Die technokratische Welt bietet mir aber die  Ausweichmöglichkeit bewegte Bilder auch ohne so ein Monstrum anzusehen, wenn ich  dem mal unbedingt nachkommen will, weil mich die Sucht  heimsucht.
So hab ich hier eine Mini-Antenne mit der ich ganz luxuriös DVB-T-TV mit ganzen 8 Sendern anschauen kann.
Und auch dieses Gerät kommt keinesfalls wöchentlich zum Einsatz. Und Dank Eigeneinschränkung nutze ich das I-Net auch nicht in übermäßigen Rahmen, da ich sonst irgendwann mal Probleme mit meiner Bandbreite erhalten würde.
Und soll ich euch eines sagen: Das ist auch gut so.
So hab ich hier eine Mini-Antenne mit der ich ganz luxuriös DVB-T-TV mit ganzen 8 Sendern anschauen kann.
Und auch dieses Gerät kommt keinesfalls wöchentlich zum Einsatz. Und Dank Eigeneinschränkung nutze ich das I-Net auch nicht in übermäßigen Rahmen, da ich sonst irgendwann mal Probleme mit meiner Bandbreite erhalten würde.
Und soll ich euch eines sagen: Das ist auch gut so.
Habe heute mal wieder auf DER sozialen Plattform  schlechthin diese Seite als meine derzeit  absolute Lieblingsleseseite im Internet definiert.
Und das ist auch gleichsam wozu ich in erster Linie die weiten Welten des interaktiven Netzwerkes benutze: Lesen. Ich lese hier viel, ABER: es gefällt mir nicht.
Und das ist auch gleichsam wozu ich in erster Linie die weiten Welten des interaktiven Netzwerkes benutze: Lesen. Ich lese hier viel, ABER: es gefällt mir nicht.
Und so soll abschließend erwähnt, dass der  Schreiberling hier auch süchtig ist, und zwar nicht nach dem www, sondern nach  der abendlichen Lektüre, die er in der Hand hält, wo er Buchstaben meist  gedruckt schwarz auf weiß so liest, dass dabei sinnhafte Worte und Sätze dabei  herauskommen. Es ist auch gleichsam mein stetiger Begleiter, und mit jeder  umgeblätterten Seite komme ich näher zum Ende des jeweiligen Werkes.
---> Empfehle jedem daher eindringlich: Wenn  lesen, dann anständig, nehmt ein Buch in die Hand, das tut nicht weh [.. und  kann auch ein Hund]!
Kommentare
Abonnieren
Kommentare zum Post
                        (
                        Atom
                        )
                      




HINWEIS: Durch das Hinterlegen eines Kommentars werden deine jeweiligen Daten hier im Weblog und somit bei Google gespeichert (siehe Datenschutzerklärung). Nach dem Einstellen des Kommentars wirst du ggf. eine E-Mail bekommen; dennoch: Deine Daten werden nicht an Dritte weitergegeben noch anderweitig missbraucht und dienen nur zur Kontaktaufnahme.